speditiv

speditiv

* * *

spe|di|tiv 〈Adj.; schweiz.〉 rasch (vorankommend), zügig [<ital. speditivo „beschleunigend“; zu spedire „absenden“]

* * *

spe|di|tiv <Adj.> [ital. speditivo = hurtig < lat. expeditus = ungehindert, adj. 2. Part. von: expedire, expedieren] (schweiz.):
rasch vorankommend, zügig.

* * *

spe|di|tiv <Adj.> [ital. speditivo = hurtig < lat. expeditus = ungehindert, adj. 2. Part. von: expedire, ↑expedieren] (schweiz.): rasch vorankommend, zügig: Dank -er Behandlung der Geschäfte hat der Gemeinderat ... seine jüngste Sitzung ... nach bloß einer Stunde schließen können (NZZ 23. 10. 86, 36); etw. s. erledigen; doch es wurde sorgfältig und s. gearbeitet (Weltwoche 17. 5. 84, 12).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • speditiv — speditiv:⇨flüssig(2) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • speditiv — spe|di|tiv 〈Adj.; schweiz.〉 rasch (vorankommend), zügig [Etym.: <ital. speditivo, »beschleunigend«; zu spedire »absenden«] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • speditiv — spe|di|tiv <aus it. speditivo »hurtig«, dies aus lat. expeditus »ungehindert«> (schweiz.) rasch vorankommend, zügig …   Das große Fremdwörterbuch

  • speditiv — spe|di|tiv (schweizerisch für rasch) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Helvetism — A Helvetism (new lat. Helvetia = Switzerland and ism) is any distinctive characteristic of Swiss Standard German that is not found in other varieties of Standard German. The most typical helvetisms appear characteristically in vocabulary and… …   Wikipedia

  • Helvetismus — Als Helvetismus (neulat. Helvetia, d. h. Schweiz, und ismus) bezeichnet man jede sprachliche Besonderheit, die typischerweise im Schweizer Hochdeutschen und nicht im gesamten deutschen Sprachgebiet verwendet wird (Beispiel: Müesli,… …   Deutsch Wikipedia

  • Höniger — Nicolaus Höniger (* 1548 in Königshofen an der Tauber; † September 1598 in Haltingen) war 1570 1582 Korrektor bei den Petris, zuerst bei Heinrich, anschließend bei Sebastian Henricpetri. Höniger wurde 1548 in Königshofen geboren, besuchte die… …   Deutsch Wikipedia

  • Nicolaus Höniger — (* 1548 in Königshofen an der Tauber; † September 1598 in Haltingen) war 1570 1582 Korrektor bei den Petris, zuerst bei Heinrich, anschließend bei Sebastian Henricpetri. Höniger wurde 1548 in Königshofen geboren, besuchte die Lateinschule in… …   Deutsch Wikipedia

  • schnell — direkt; unmittelbar; gradlinig; geradezu; geradewegs; direktemang (umgangssprachlich); schlichtweg; stracks; gerade; schlechtweg; geradlinig; …   Universal-Lexikon

  • zügig — schnell; rapide; zeitsparend; flott; im Nu (umgangssprachlich); im Sauseschritt (umgangssprachlich); fix (umgangssprachlich); rasant; geschwind …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”